Hochschulübergreifende und interdisziplinäre Plattform für disruptive Technologien in der Kreativ- und Kulturwirtschaft.

Hochschulübergreifende und interdisziplinäre Plattform für disruptive Technologien in der Kreativ- und Kulturwirtschaft.

Hintergrund

Kompetenzen für morgen – durch ein Verständnis für Digitalisierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Studierende aller Fachrichtungen benötigen zunehmend Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung und interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit der digitalen Transformation. Um dies zu vermitteln, integrieren die Technische Hochschule Nürnberg und die Hochschule für Musik Nürnberg im Digitalisierungskolleg „Disruption in Creativity“ (DisC) hochschulübergreifend den Umgang mit neuen digitalen Technologien in die Lehre.

„Disruption in Creativity“ steht dabei für Umbrüche, die durch disruptive Technologien in der Kultur- und Kreativwirtschaft – aber auch im Kreativprozess selbst – entstehen.

Videos

Termine

21.11.2024

17:00–18:30

Öffentliche Veranstaltung​

Impulsvortrag: Regina Brandhuber

SCRUM – Methoden der Softwareentwicklung im Projektalltag anwenden

Regina Brandhuber zeigt, wie Scrum durch das Tool „Move“ praktisch im Alltag umgesetzt werden kann. Hypothesengetriebenes Lernen und konkrete Aktionen erleichtern den Einstieg. Als Agile Coach und erfahrene Scrum Masterin verbindet sie Methodenkompetenz mit kreativen Ansätzen.

Zum Vortrag:

Scrum ist ein Rahmenwerk aus Rollen, Werkzeugen und Ereignissen, um die Entwicklung und Erhaltung komplexer Produkte zu unterstützen. Scrum an sich ist leichtgewichtig und schnell zu begreifen. Scrum zu leben und umzusetzen stellt eine Herausforderung dar. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Aufbau des Rahmenwerks lernen die Teilnehmenden des Impulsvortrags ein zusätzliches Werkzeug namens „Move“ kennen, das im Rahmen einer Promotion entwickelt wird. Es bildet den Kern von hypothesengetriebenem Lernen ab. Gemeinsam einigt man sich auf vielversprechende Ziele (sog. Hypothesen), die im Lernprozess verfolgt werden sollen. Danach werden Aktionen entwickelt, die Elemente von Scrum im Alltag
umsetzen sollen. Durch die Konzentration auf die vielversprechendsten Ideen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Veränderungen geschehen können. Am Ende des Vortrags soll jedes Projektteam bzw. jede/r Teilnehmende konkrete Möglichkeiten
erarbeitet haben, Scrum sofort umzusetzen. Damit bleibt Scrum kein theoretisches Konstrukt, sondern bereichert den Projektalltag, weil es gelebt werden kann.

 
Über Regina Brandhuber

Regina Brandhuber ist Agile Music Coach und Komponistin. Nachdem sie an der Hochschule für Musik in Nürnberg Gesang und Musikpädagogik studierte, bildete sie sich in agilen Methoden weiter. Als zertifizierte Scrum Masterin (PSM I) und Product Ownerin (PSPO I) initiierte sie ein Open Source Software-Projekt und arbeitete dort abwechselnd in beiden Rollen. Als Geschäftsführerin der Agile Moves GmbH trainierte sie renommierte Software-Unternehmen in agilen Methoden.

Mitmachen

Lernen, Austausch und Experimentieren zu neuen Technologien — alles interdisziplinär.

Kern des Digitalisierungskollegs sind hochschulübergreifende und interdisziplinäre „Semesterprojekte“, die von multidisziplinären Studierendenteams beider Hochschulen bearbeitet werden.

Um Impulse zu geben, wird außerdem eine öffentlich zugängliche Vorlesungsreihe mit „Impulsvorträgen“ veranstaltet, in der Gastvortragende verschiedene Bereiche der Digitalisierung behandeln.

Semesterprojekte

In einem DisC-Semesterprojekt kooperieren Studierende aus den Fakultäten Informatik und Design der Technischen Hochschule Nürnberg sowie der Hochschule für Musik in gemeinsamen Projekten. Jedes Projekt dauert ein Semester und wird von einem multidisziplinären Team bearbeitet. Da die Projekte curricular verankert sind, erfolgt die Anrechnung gemäß den in den jeweiligen Fächern üblichen ECTS-Punkten und zählt somit als reguläre Studienleistung.

Bei Fragen stehen die Coaches ↗︎ zur Verfügung. Sie helfen direkt oder stellen den Kontakt zur entsprechenden Fachperson her.

Teilnahme als…

Studierende im 6. Semester CGI kooperieren mit Studierenden der Medieninformatik des FWPF „Generatives Design“.

Studierende im 6. Semester Interaktionsdesign/Digital Experience kooperieren mit Studierenden der Informatik und Medieninformatik im Rahmen deren IT-Projekts sowie mit Studierenden der Hochschule für Musik.

Die Belegung eines DisC-Semesterprojekts im Sommersemester 2024 ist möglich, wenn Du an der Fakultät Informatik im Bachelor oder im Master IN oder MIN bist und ein DisC-Semesterprojekt als Dein IT-Projekt (bzw. IT-Anwendungen oder Interdisziplinäre ­Projektarbeit) bearbeiten willst (weitere Infos zum IT-Projekt ↗︎ (VPN nötig)).

Um nur die Impulsvorträge als AWPF zu belegen und ECTS für diese zu erlangen, muss sich in das passende AWPF eingeschrieben werden (weitere Infos dazu: Virtuohm der Technischen Hochschule Nürnberg ↗︎).

Anrechnung als Wahlpflichtfach im freien Profilbereich.

Weitere Informationen für Musikstudierende: eCampus der Hochschule für Musik ↗︎

Impulsvorträge

Die regelmäßig stattfindenden Impulsvorträge sind auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie beschäftigen sich intensiv mit disruptiven Technologien, mit digitalen Trends und Innovationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft oder mit gesellschaftlichen Fragestellungen wie Urheberrecht oder ethischen Implikationen von Künstlicher Intelligenz.

Die Vortragenden kommen unter anderem aus den Forschungsbereichen Künstliche Intelligenz (Machine Learning, Deep Learning), der Extended Reality (VR, AR) oder anderen relevanten Disziplinen.

Vergangene Impulsvorträge

Titel: CODE WITH CONSCIENCE: Ethik in der Softwareentwicklung

Vortragende: Dr. Niina Zuber

Datum: 06.06.2024

Titel: SONIC STORYTELLING: Musical Narratives in a Digital World

Vortragende: Prof. Dr. Natasa Paulberg

Datum: 02.05.2024

Titel: About Motion, Management and Motivation: Drei Praxisperspektiven aus dem 3D- und Motion-Design für erfolgreiche Kreativprojekte

Vortragende: Helen Hyung Choi (WOODBLOCK), Conrad Ostwald (selbstständiger Director und Creative Producer), Markus Eschrich (WOODBLOCK)

Datum: 27.03.2024

Vortragender: Mathias Hornschuh (Sprecher der Kreativen in der Initiative Urheberrecht, Universität Basel, Popakademie Mannheim)

Datum: 18.01.2023

Titel: Innerland—Eine künstlerische VR-Grenzüberschreitung

Vortragender: Alexander Stublić (Staatliche Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe)

Datum: 07.12.2023

Vortragende: Josefa Rackl (Digital Designerin)

Datum: 09.11.2023

Vortragender: Marc Engenhart (Engenhart Design Studio, Autor „Design und Künstliche Intelligenz“)

Datum: 20.06.2023 

Vortragende: Veronika Ortmayr (Akademie für Theater und Digitalität, Dortmund)

Datum: 16.05.2023

Vortragender: Prof. Ali Nikrang (Ars Electronica und Hochschule für Musik und Theater, München)

Datum: 25.04.2023

Räume

Vortragsorte, Labore und Studios

LEONARDO

Neben den Möglichkeiten jeder Hochschule/Fakultät stehen den Projektteams von DisC auch die auf höchstem professionellem Niveau ausgestatteten Labore des LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation zur Verfügung:

Makerspace & Werkstatt ↗︎

MIRACL: Tonstudio & Soundlabor ↗︎

XR und Visual Lab ↗︎

Eventspace & Co-Working Spaces ↗︎

KI-Zentrum (TH)

Das Zentrum für Künstliche Intelligenz (KIZ) an der TH Nürnberg bündelt die Expertise der Hochschule in Sachen KI und bietet optimale Bedingungen für praxisnahe Forschung und Projektarbeit.

  • Vortragsort
  • Räume für Projektarbeit

Designfakultät

KI-Labor (HfM)

Team

Coaches & Koordinatoren

Lehrende

Design

Musik

Informatik

Administration

Leitung

Ehemalige

Prof. Dr.

Anna Kruspe

Natural Language Understanding
@ Technische Hochschule Nürnberg (jetzt: Hochschule München)

Förderung

Das Digitalisierungskolleg „Disruption in Creativity“ wird durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und durch das Bayerische Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt) koordiniert.

© 2024. Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Alle Rechte vorbehalten.